Zusammen treffen wir die richtigen Entscheidungen.

Mehr Umgang bedeutet nicht weniger Unterhalt

Judith Weidemann

Auch bei einem erweiterten Umgang und einem Mitbetreuungsanteil von 40% bis hin zu 43 % ist weiterhin Barunterhalt durch den mitbetreuenden Elternteil zu zahlen, so das Brandenburgische Oberlandesgericht in seinem Beschluss vom 29.02.2024 – 9 UF 40/21.
Solange das Kind überwiegend von einem Elternteil betreut wird, also das Residenzmodell praktiziert wird, bleibt der andere Elternteil zur Zahlung von Barunterhalt verpflichtet.
Das Brandenburgische Oberlandesgericht verweist in diesem Zusammenhang auch auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, der bereits im Jahr 2014 eine gleichlautende Entscheidung in einem Fall getroffen hat, in dem der Umfang der Mitbetreuung rund 47 % erreichte.

Letzte Beiträge

12.11.2025
Mehr Umgang bedeutet nicht weniger Unterhalt - Auch bei einem erweiterten Umgang und einem Mitbetreuungsanteil ... mehr lesen

16.03.2023
Wenn der Unterhaltsberechtigte eigene Einkünfte verschweigt - Der Unterhalt eines Ehegatten kann gemäß § 1579 ... mehr lesen

31.08.2022
Das gemeinsame Mietverhältnis der Ehegatten nach der Trennung - Trennen sich die Ehegatten und verlässt ... mehr lesen

29.08.2022
Scheidung mit einem Anwalt - In meiner Beratungspraxis kommen die Rechtsuchenden häufig mit dem Wunsch: ... mehr lesen