Zusammen treffen wir die richtigen Entscheidungen.

Steuerliche Geltendmachung von Unterhaltszahlungen

Judith Weidemann

Grundsätzlich unterliegen Unterhaltsleistungen an den getrenntlebenden oder geschiedenen Ehegatten dem steuerlichen Abzugsverbot des § 12 Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG). Eine Ausnahme regelt § 10 Abs. 1, Nr. 1 EStG.
Danach können Unterhaltsleistungen vom Unterhaltsverpflichteten als Sonderausgaben bis zu einem Höchstbetrag von jährlich 13.805,00 € geltend gemacht werden. Der Begriff der Unterhaltsleistungen im Sinne des § 10 Abs. 1 Nr. 1 EStG umfasst sowohl Barleistungen als auch Sachleistungen, die der Verpflichtete im Veranlagungsjahr erbracht hat. Dieser Betrag hat sich zum 01.01.2010 noch um die Beiträge erhöht, die der Unterhaltsverpflichtete für die Kranken- und Pflegeversicherung der unterhaltsberechtigten Person gezahlt hat.

Der Unterhaltsberechtigte hat die empfangenen Unterhaltsleistungen als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 1a EStG zu versteuern. Dieses Verfahren wird als begrenztes Realsplitting bezeichnet und wird beim Finanzamt im Regelfall unter Vorlage der vom Unterhaltsberechtigten unterzeichneten Anlage U zur Einkommensteuererklärung beantragt.

Der Unterhaltsberechtigte ist jedoch nicht verpflichtet, die Anlage zu unterschreiben. Er ist aber verpflichtet, die Zustimmung dazu zu erklären, dass der Verpflichtete die Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben geltend macht. Im Gegenzug muss der Unterhaltsverpflichtete erklären, dass er dem Berechtigten die ihm aus der Durchführung des begrenzten Realsplittings entstehenden Nachteile ersetzt.

In aller Regel ergibt sich für den Unterhaltsverpflichteten auch in Anbetracht dieser Nachteilsausgleichspflicht eine deutliche finanzielle Ersparnis. Die Durchführung des begrenzten Realsplittings ist erstmals in dem Jahr möglich, das der Trennung folgt. Der Antrag auf Durchführung des begrenzten Realsplittings ist nicht fristgebunden und kann daher auch noch nach Bestandskraft der Steuerfestsetzung gestellt werden. Ein bereits bestandskräftiger Steuerbescheid wird gegebenenfalls nach Maßgabe des § 175 Abs. 1 Nr. 2 Abgabenordnung(AO) abgeändert.

Verfasserin des Artikels ist Rechtsanwältin Judith Weidemann, zugleich Fachanwältin für Familienrecht

Letzte Beiträge

16.03.2023
Wenn der Unterhaltsberechtigte eigene Einkünfte verschweigt - Der Unterhalt eines Ehegatten kann gemäß § 1579 ... mehr lesen

31.08.2022
Das gemeinsame Mietverhältnis der Ehegatten nach der Trennung - Trennen sich die Ehegatten und verlässt ... mehr lesen

29.08.2022
Scheidung mit einem Anwalt - In meiner Beratungspraxis kommen die Rechtsuchenden häufig mit dem Wunsch: ... mehr lesen

10.12.2020
Änderungen beim Kindesunterhalt ab 01.01.2021 - Kindesunterhalt ab 1.1.2021 - Ab 01.01.2021 gibt es Änderungen bei ... mehr lesen